Wusstest du, dass die Hilti Foundation auch dazu beiträgt, etwas im Bausektor zu bewegen? Lernt Melinda Sasfi kennen, die einen eher aussergewöhnlichen Wechsel von Corporate Development zur Hilti Foundation vollzogen hat, mit dem Ziel, Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Entdeckt die Bemühungen der Hilti Foundation, gemeinsam mit der Hilti Gruppe Antworten auf Herausforderungen wie die weltweite Immobilienkrise zu finden. Melindas Reise durch Hilti Nach ihrem Masterabschluss in internationalem Management begann Melinda ihre Karriere bei Hilti im Rahmen des Global- Outperformer-Programms als Account-Managerin in Ungarn. Ihr frühes Eintauchen in die Bauindustrie, gepaart mit Hiltis Innovationsmentalität und ihrem Lerneifer, legte den Grundstein für ihren weiteren Karriereweg. Als sie zur Hilti Foundation wechselte, übernahm Melinda die Verantwortung für Initiativen im Bereich Affordable Housing & Technology zur Verbesserung der Qualität und Steigerung der Effizienz im privaten Bausektor. Bekämpfung des globalen Wohnungsdefizits Das weltweit zunehmende Wohnungsdefizit erfordert dringen- de Massnahmen. Angesichts der heute bereits 1,6 Milliarden Menschen, die unter unzureichenden Wohnverhältnissen leiden, und einer Prognose der Weltbank, wonach sich diese Zahl bis 2030 auf drei Milliarden erhöhen wird, bedarf es dringend Lösungen für dieses Problem. Leider ist es für Regierungen, den privaten Sektor oder gemeinnützige Organisationen nicht gerade sehr attraktiv, sich an der Lösung dieses Problems zu beteiligen. Es ist ein komplexes, investitionsintensives und langfristiges Unterfangen. Melindas neue Rolle erfordert starke Führungsqualitäten, die Fähigkeit, die Richtung vorzugeben, und eine pragmatische Einstellung. Fähigkeiten, die sie während des Outperformer- Programms noch verfeinert hat. «Ich habe die Komplexität der Wohnungsproblematik erkannt und bin überzeugt, dass unsere Stiftung ideal aufgestellt ist, um den Wandel durch unsere Expertise voranzutreiben», fügt sie hinzu. Durch den Einsatz von Hiltis Fachwissen in den Bereichen Prozessimplementierung, Problem- analyse und Zusammenarbeit will die Stiftung einen wesentlichen Beitrag zur Lösung dieses dringenden globalen Problems leisten. Gleiches Phänomen, anderes Umfeld Ausgestattet mit dem Fachwissen aus ihren früheren Positionen im Unternehmen, verfolgt Melinda den systemischen Ansatz von Hilti, um Lücken im Wohnungsbau zu identifizieren und zu schliessen. Dies tut sie, indem sie Zusammenhänge herstellt, pragmatisch vorgeht und Netzwerke mit wichtigen Akteuren bildet. Sie erkennt Phänomene und Muster aus ihren früheren Aufgaben, die auch in ihrem neuen Aufgabenbereich anwend- bar sind, um Verbesserungen und Produktivität voranzutreiben, wie die Erstellung von Diagnosen (Service Analysis), die Stan- dardisierung der Produktion (Prefabrication) oder die Durch- führung von fachspezifischen Schulungen. Entscheidend für die Entwicklung effektiver Lösungen ist es, die Perspektive der Begünstigten in den Mittelpunkt zu stellen. «Das ist wahrschein- lich das Wichtigste, denn Lösungen zu finden, ist relativ einfach, doch sie sollen von den Familien auch genutzt werden», fasst Melinda zusammen. Abstimmung der Ziele der Stiftung mit der Vision der Hilti Gruppe Sowohl die Stiftung als auch die Hilti Gruppe nutzen Synergien in ihrem Engagement für Qualität, Innovation und die Bereit- stellung von effizienzsteigernden Lösungen für Kunden:innen. Melinda betont, dass beide Organisationen über das finanziel- le Interesse hinaus einen positiven Wandel in der Baubranche herbeiführen wollen, was sich mit den Bemühungen der Stiftung um bezahlbaren Wohnraum deckt. Gemeinsam bauen wir eine bessere Zukunft, getreu unserer Mission: Making Construction Better. ÜBER MELINDA Melinda Sasfi hat einen CEMS-Masterabschluss in internationalem Management und kam 2016 als Global Outperformer Management Trainee zu Hilti, wo sie als Account-Managerin in Ungarn begann. Danach übernahm sie verschiedene Projektmanage- mentaufgaben in Ungarn, Russland und Deutschland. Nach ihrer Position als Regional Manager in Deutsch- land trat sie 2021 der Konzernentwicklung bei und wurde Teil des Teams, das die Entwicklung des Strategieprojekts Lead 2030 leitete. Vergangenes Jahr wechselte sie zur Hilti Foundation, wo sie im Bereich Affordable Housing & Technology mitwirkt und sich auf die Initiative «Incremental Building» konzentriert. 21